Navigation auf uzh.ch

Suche

Romanisches Seminar

Archiv

Newsliste

  • Publikation sous la direction de Thomas Klinkert et Adrien Paschoud

  • Prix du Laurier Rose 2023

    Anatoline Paliard von der Kantonsschule Uster wurde am 4. Mai mit dem diesjährigen Prix du Laurier Rosefür ihre Maturarbeit « À la recherche de la vérité dans le récit auto­biographique » geehrt. Die ausgezeichnete Arbeit besteht in einer autobiographischen Erzählung, die über den Bezug von Sprache(n), Realität und Identität nachdenkt. Das Romanische Seminar gratuliert Frau Paliard.

  • Französischstudium entdecken

    Ein neues Angebot, das Mittelschullehrerinnen und -lehrer auf «Fish ’n’ Grips» finden, stammt aus dem Romanischen Seminar im Zürcher Stadtzentrum. Ursula Bähler, Professorin für Französische Literaturwissenschaft, hat gemeinsam mit Studierenden und Doktorierenden das Projekt «Dire le monde» auf die Beine gestellt. Ihr Ziel: Die Schülerinnen und Schüler sollen das Französischstudium entdecken, und zwar so, wie es wirklich ist. «Die Lernenden finden Französisch oft schwierig und denken, im Studium gehe es darum, die Sprache perfekt zu lernen», sagt Bähler. Aber eigentlich lerne man die Sprache ganz automatisch mit, während man sich mit anderen Themen auseinandersetze.

  • Colloque international: Les Voix du chagrin. Histoire, fonctions et métamorphoses de la consolation

    Avec la participation de : Dominique Combe, Laurent Curelly, Aude Déruelle, Bénédicte Élie, Michaël Fœssel, Michèle Gally, Christine Hammann, Marc Hersant, Thomas Jürgasch, Thomas Klinkert, Dorothée Lintner, Sabine Luciani, Claudie Martin-Ulrich, Rémi Ordynski, Gilles Polizzi, Stefano Prandi, Éléonore Reverzy et Nils Röller.

    30 novembre 2023 - 2 décembre 2023
    Salles RAA-E-29 et KOL-G-212 Université de Zurich

    Programme