Publikationen
Seiteninhalt
Publikationsliste als PDF
Ausgewählte Publikationen zum Download
L’alfabetisaziun en rg: in naufragi annunzià. (PDF, 216 KB) in: La Quotidiana, 224, 17 November 2020, S.16
«Chara lingua da la mamma!»: les renaissances du provençal, catalan, galicien et romanche au 19ème siècle et leurs textes fondateurs dans une perspective comparatiste. (PDF, 1 MB) in: Erwan Hupel et al. (Hrsg.): Les nouveaux chemins de la littérature: repenser l’analyse des littératures en langues minorisées, Kuzul ar Brezhoneg, Rennes, 2020, S. 251-273.
Seine Worte schlugen Wellen. (PDF, 183 KB) Cla Biert war ein wichtiger rätoromanischer Schriftsteller. Jetzt wäre er 100 Jahre alt geworden. in: Die Südostschweiz, 18. Juli 2020, S. 11
Kraftvolle poetische Irritationen. Flurina Badels «tinnitus tropic». in: Schweizer Buchjahr 2020, UZH sowie «tinnitus tropic»: poesias valladras da Flurina Badel / «tinnitus tropic»: Gedichte in Vallader von Flurina Badel. in: Viceversa Literatur, November 2019.
Rätoromanische Linguistik und Literaturwissenschaft am Romanischen Seminar der Universität Zürich. (PDF, 334 KB) in: R. Trachsler (Hrsg.): RoSe 125. Geschichte des Romanischen Seminars, Chronos, 2020, S. 191–204
Wie viel Kulturpolitik braucht die Schweiz? (PDF, 942 KB) in: G. Kreis (Hrsg.): Wie viel Staat braucht die Schweiz? NZZ Libro, 2019, S. 123–136
A brief overview of Romansh Literature (PDF, 58 KB). in: The Riveter, European Literature Network, Edition Five, December 2018
Mehrsprachigkeit und Sprachregister in Texten von Giovannes Mathis (PDF, 197 KB) (1824–1912). in: Sprachsprünge. Poetiken literarischer Mehrsprachigkeit in Graubünden, Chronos, 2018, S. 85–100
Sprachperlen in Sand – zum Lyrikband «sablun» von Dumenic Andry. in: Schweizer Buchjahr 2017, UZH
Alois Carigiet ed il moviment rumantsch. in: Annalas da la Societad Retorumantscha, Chur, 2015, S. 279–297
Weder Italiener noch Deutsche! (PDF, 563 KB) DU, das Kulturmagazin, 846 / Mai 2014, S. 88ff.
Filistuccas e fafanoias da temp vegl – Flausen und Fabeleien aus alter Zeit. Registraziuns dialectalas rumantschas – Rätoromanische Mundartaufnahmen von Andrea Schorta, 1926. Romanica Raetica 21, Societad Retorumantscha, Chur, 2013
Die staatspolitische Dimension der «questione ladina» in der Schweiz (PDF, 188 KB). in: G. Darms (Hrsg.): Akten des V. Rätoromanistischen Kolloquiums Lavin 2011, Vox Romanica, Narr/Francke, Tübingen, 2013, S. 317–342
Wie die Anerkennung des Rätoromanischen die Schweiz einte. Einige Hintergründe zur Volksabstimmung vom 20. Februar 1938 (PDF, 830 KB). in: G. Jäger (Hrsg.): Geschichte und Gegenwart des Rätoromanischen in Graubünden und im Rheintal, Schriftenreihe AIGMA, Feldkirch, 2012, S. 101–116
Jon Pult: Pleds e scrits – Reden und Schriften. Romanica Raetica 20, Societad Retorumantscha, Chur, 2011
El romanche, un patrimonio muy antiguo. Altaïr, revista de viajes (Barcelona) (PDF, 1 MB), N°64, marzo 2010, S. 110–117
«Segnungen der höheren deutschen Kultur» oder «Liebkosungen der sanften italienischen Mutter»? Peider Lansels Kampf für die Unabhängigkeit des Rätoromanischen (PDF, 428 KB). in: Bündner Monatsblatt, Nr. 5, 2008, S.395–416
Publikationen im Zurich Open Repository and Archive (ZORA)
ZORA Publication List
Download Options
Publications
-
Rezension: Jachen Andry / be cun rispli. Zürich: Viceversa Literatur.
-
Breve introducción a la literatura romanche (Suiza). Buones Aires: Looren America Latina.
-
Die Bedeutung der Diaspora für die rätoromanische Sprache und Literatur. In: Rathgeb, Christian. Rumantsch è... Die rätoromanische Sprachkultur auf Wanderschaft. Chur: Kanton Graubünden, 135-138.
-
«Aspiraziuns a pü ots ideels da civilted, coltura e progress». Il purtret d’üna autura e publicista ingascheda e meritaivla: Clementina Gilly. In: Valär, Rico Franc. Clementina Gilly : Traunter di e not. Poesias, essais e raquints. Chur: Chasa Editura Rumantscha, 220-257.
-
Rätoromanische Gesetzesübersetzung auf Bundesebene. Chronologie, Herausforderungen, Chancen. In: Uhlmann, Felix; Höfler, Stefan. Mehrsprachige Gesetzgebung : 20. Jahrestagung des Zentrums für Rechtsetzungslehre. Zürich: Dike Verlag, 87-102.
-
Poesia e prosa in dialog. Leta Semadenis Gedichtband "Ich bin doch auch ein Tier / Eu sun bain eir sco Tü". In: La Quotidiana, 9 September 2022, 2.
-
"Als Haus würde ich haben wollen ein Tier": Dichtung im Zwiegespräch mit Tieren, Menschen und Orten: Nachwort. In: Koch, Daniela. Ich bin doch auch ein Tier / Eu sun bain eir sco Tü : Gesammelte Gedichte. Zürich: Atlantis, 167-174.
-
Oz pudain nus tuts far politica linguistica - cun eleger. In: La Quotidiana, 29 April 2022, 20.
-
La marca grischuna - episoda 2: «graubündenSport». In: La Quotidiana, 4 Februar 2022, p.20.
-
Per dapli politica litterara rumantscha. In: La Quotidiana, 17 Dezember 2021, p.20.
-
Seinen Mitmenschen wollte er die Augen öffnen. Nachruf für Jacques Guidon (1931-2021). In: Südostschweiz, Die, 21 September 2021, 15.
-
Rätoromanisch: Amtssprache Graubündens, Schweizer Nationalsprache, Regionalsprache Europas. In: Röthlisberger, Peter. Graubünden in 100 Geschichten. Chur: Somedia Buchverlag, 148-150.
-
Rätoromanische Nachdichtungen chinesischer Lyrik bei Gian Fadri Caderas und Peider Lansel. Eine Spurensuche. In: Gredig, Mathias; Winter, Marc; Valär, Rico Franc; Brotbeck, Roman. Der doppelte Po und die Musik. Chinesisch-rätoromanische Studien, besonders zu Li Po, Harry Partch und Chasper Po. Würzburg: Königshausen & Neumann, 55-76.
-
Cun pinè, rispli e penna: ün sguard i’l caleidoscop da Jacques Guidon. In: Stutzer, Roland. Jacques Guidon Kaleidoskop. St. Moritz: Gammeter Media AG, 10-15.
-
L’autobiografia d’ün pionier engiadinais: «Alchünas regordanzas our da mia vita» da Riet Campell. In: Engadiner Post/Posta Ladina, 3 Juni 2021, p.12.
-
«Viva scu cha tü morind vulessast avair vivü.» – Ün pêr impissamaints davart las «Regordanzas» da Riet Campell. «Lebe, wie du, wenn du stirbst, wünschen wirst, gelebt zu haben.» – Ein paar Gedanken zu Riet Campells «Regordanzas». In: Bezzola, Duri. Riet & Maria Campell : paschiun per la famiglia malt e mobiglia; Engadiner Pioniergeist zwischen Bierdunst und Museumsluft. St. Moritz: Gammeter Media, 7-10.
-
25 ans Posta Ladina - 25 ans bilinguited vivida. In: Engadiner Post/Posta Ladina, 20 Mai 2021, p.9.
-
I Grigioni fanno le vacanze solo in tedesco e in inglese. In: Il Bernina online, 13 Mai 2021, p.online.