Publikationen
Seiteninhalt
Publikationsliste als PDF
Ausgewählte Publikationen zum Download
L’alfabetisaziun en rg: in naufragi annunzià. (PDF, 216 KB) in: La Quotidiana, 224, 17 November 2020, S.16
«Chara lingua da la mamma!»: les renaissances du provençal, catalan, galicien et romanche au 19ème siècle et leurs textes fondateurs dans une perspective comparatiste. (PDF, 1 MB) in: Erwan Hupel et al. (Hrsg.): Les nouveaux chemins de la littérature: repenser l’analyse des littératures en langues minorisées, Kuzul ar Brezhoneg, Rennes, 2020, S. 251-273.
Seine Worte schlugen Wellen. (PDF, 183 KB) Cla Biert war ein wichtiger rätoromanischer Schriftsteller. Jetzt wäre er 100 Jahre alt geworden. in: Die Südostschweiz, 18. Juli 2020, S. 11
Kraftvolle poetische Irritationen. Flurina Badels «tinnitus tropic». in: Schweizer Buchjahr 2020, UZH sowie «tinnitus tropic»: poesias valladras da Flurina Badel / «tinnitus tropic»: Gedichte in Vallader von Flurina Badel. in: Viceversa Literatur, November 2019.
Rätoromanische Linguistik und Literaturwissenschaft am Romanischen Seminar der Universität Zürich. (PDF, 334 KB) in: R. Trachsler (Hrsg.): RoSe 125. Geschichte des Romanischen Seminars, Chronos, 2020, S. 191–204
Wie viel Kulturpolitik braucht die Schweiz? (PDF, 942 KB) in: G. Kreis (Hrsg.): Wie viel Staat braucht die Schweiz? NZZ Libro, 2019, S. 123–136
A brief overview of Romansh Literature (PDF, 58 KB). in: The Riveter, European Literature Network, Edition Five, December 2018
Mehrsprachigkeit und Sprachregister in Texten von Giovannes Mathis (PDF, 197 KB) (1824–1912). in: Sprachsprünge. Poetiken literarischer Mehrsprachigkeit in Graubünden, Chronos, 2018, S. 85–100
Sprachperlen in Sand – zum Lyrikband «sablun» von Dumenic Andry. in: Schweizer Buchjahr 2017, UZH
Alois Carigiet ed il moviment rumantsch. in: Annalas da la Societad Retorumantscha, Chur, 2015, S. 279–297
Weder Italiener noch Deutsche! (PDF, 563 KB) DU, das Kulturmagazin, 846 / Mai 2014, S. 88ff.
Filistuccas e fafanoias da temp vegl – Flausen und Fabeleien aus alter Zeit. Registraziuns dialectalas rumantschas – Rätoromanische Mundartaufnahmen von Andrea Schorta, 1926. Romanica Raetica 21, Societad Retorumantscha, Chur, 2013
Die staatspolitische Dimension der «questione ladina» in der Schweiz (PDF, 188 KB). in: G. Darms (Hrsg.): Akten des V. Rätoromanistischen Kolloquiums Lavin 2011, Vox Romanica, Narr/Francke, Tübingen, 2013, S. 317–342
Wie die Anerkennung des Rätoromanischen die Schweiz einte. Einige Hintergründe zur Volksabstimmung vom 20. Februar 1938 (PDF, 830 KB). in: G. Jäger (Hrsg.): Geschichte und Gegenwart des Rätoromanischen in Graubünden und im Rheintal, Schriftenreihe AIGMA, Feldkirch, 2012, S. 101–116
Jon Pult: Pleds e scrits – Reden und Schriften. Romanica Raetica 20, Societad Retorumantscha, Chur, 2011
El romanche, un patrimonio muy antiguo. Altaïr, revista de viajes (Barcelona) (PDF, 1 MB), N°64, marzo 2010, S. 110–117
«Segnungen der höheren deutschen Kultur» oder «Liebkosungen der sanften italienischen Mutter»? Peider Lansels Kampf für die Unabhängigkeit des Rätoromanischen (PDF, 428 KB). in: Bündner Monatsblatt, Nr. 5, 2008, S.395–416
Publikationen im Zurich Open Repository and Archive (ZORA)
ZORA Publication List
Download Options
Publications
-
Dichterische Kraft und thematische Brisanz: Flurina Badels mehrstimmiger Roman «Tschiera». www.viceversaliteratur.ch: Viceversa Literatur.
-
Controverses dans la quête d’une langue littéraire romanche. In: Ghidina, Jean-Igor; Hupel, Erwan; Valär, Rico Franc. La littérature contemporaine des minorités linguistiques en Europe. Rennes: Travaux d'Investigation et de Recherche, 101-118.
-
Rätoromanische Sprache und Literatur. In: Suvretta Magazine, 2025, 54-59.
-
Guarder aint il spievel tres il prisma da la tschiera - Flurina Badel: "Tschiera". In: La Quotidiana, 1 November 2024, 2.
-
L’ultim Chalandamarz: in segund Uorsin distopic da Selina Chönz condensescha las preoccupaziuns da la litteratura rumantscha dal suenterguerra. Annalas della Societad Rhaeto-Romanscha, 137:67-80.
-
Il Premi Travers promouva il teater rumauntsch contemporaun. Il chalender ladin: cudesch per la famiglia rumantscha, (115):90-92.
-
Ün nouv roman engiadinais cun forza e brisanza: «Tschiera» da Flurina Badel. Il chalender ladin: cudesch per la famiglia rumantscha, (115):94-95.
-
Ina acziun coordinada per la scola rumantscha. In: La Quotidiana, 26 August 2024, 12.
-
Clementina Gilly - Einblicke in Leben und Werk einer Bündner Pionierin. Bündner Monatsblatt, 2024(1):3-23.
-
Selina Chönz: 25 ans pü tard - L'ultim Chalandamarz (Textedition). In: La Quotidiana, 28 Februar 2024, 6.
-
"L'ultim Rumantsch" - ina sociolinguistica absurda. In: La Quotidiana, 2 Februar 2024, 3.
-
Pieder Tuor als Übersetzer des Zivilgesetzbuches. In: Felder, Pierre. In allen vier Sprachkulturen zu Hause. Der Bündner Rechtslehrer Pieder Tuor 1876-1957. Zürich: Hier und Jetzt, 154-156.
-
Dialog poetic inspirant traunter diversas linguas neolatinas. Il chalender ladin: cudesch per la famiglia rumantscha:90-92.
-
La fragilitad dal rispli - Jachen Andry: be cun rispli (recensiun). Litteratura, (42):153-156.
-
Audiovisuelle Dokumentation kleinsprachlicher Diversität. Memoriav und Rätoromanisch. Memoriav bulletin, (28):34-35.
-
Intelligenza artificiala ed il futur da nossas linguas minuritarias. In: La Quotidiana, 27 März 2023, 12.
-
Noss Cussegl grond discurra da politica da linguas. In: La Quotidiana, 2 March 2023, 12.
-
85 Jahre Rätoromanisch als Nationalsprache: Rückblick und Ausblick. Sprachspiegel, (1):2-17.