Navigation auf uzh.ch
Auf der Suche nach dem richtigen Gebäude oder den Räumlichkeiten hilft folgende Webseite.
Bewerbungsfrist für das Bachelor-Studium:
- für das folgende Herbstsemester: 1. Mai bis 1. Juli;
- für das folgende Frühlingssemester: 1. Dezember bis 31. Januar
Semesterdaten
Modulbuchungs- und Stornofrist HS
Modulbuchungs- und Stornofrist FS
App «UZH now»: Infos und praktische Zugänge für den Uni-Alltag wie zum Beispiel den persönlichen Stundenplan, das Menu in der Lieblingsmensa und Vieles mehr: https://www.app.uzh.ch/de.html
Sport an der UZH (ASVZ): Infos zum attraktiven und vielfältigen Sportangebot an der Uni Zürich auf asvz.ch oder in der ASVZ-App.
Im Vorlesungsverzeichnis der UZH finden Sie Angaben zum Lehrangebot im aktuellen Semester. Vergewissern Sie sich, dass oben rechts das korrekte Semester angegeben ist!
Benutzen Sie eine der folgenden Suchfunktionen im VVZ
Am besten: > Suche Dozierende/r: Name der Dozentin oder des Dozenten eingeben
Oder auch: > Suche Module: z. B. "Rätoromanisch" eingeben
> Suche Veranstaltungen: Titel eingeben
> Suche Studienprogramme: z.B. "Rätoromanisch" eingeben und in der Tabelle
die gewünschte Stufe anklicken (zum Beispiel: "Bachelor", oder "Master").
Für die Auswahl des richtigen Moduls gibt diese Seite hilfreiche Tipps.
Damit Sie Zugang zu allen Unterrichtsmaterialien erhalten, müssen Sie frühzeitig Ihren OLAT-Account aktivieren. Registrieren Sie sich dazu auf der OLAT-Webseite.
Die Sprachkenntnisse bezüglich der jeweiligen Studienprogramme sind für Ihren Studienerfolg entscheidend. Die Universität Zürich und das Romanische Seminar bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Ihre Sprachkompetenzen zu verbessern, unabhängig davon, ob Sie beim Studienbeginn auf Niveau B2 sind (Maturitätsniveau) oder die Sprache bereits fliessend sprechen (C1 ou C2):
Lektoratskurse am RoSe (VVZ oder Lehrveranstaltungen Romanistik)
Sprachenzentrum UZH/ETHZ: https://www.sprachenzentrum.uzh.ch/de.html
Tandem: https://www.sprachenzentrum.uzh.ch/de/Autonomes-Lernen/Tandem.html
Selbstredend ist auch ein längerer Aufenthalt in der Sprachregion sehr wertvoll.
Für jedes Studienprogramm gibt es eine Studienordnung. Diese enthält Informationen zum Curriculum, zur Modulbuchung und weitere wissenswerte Fakten. Den fachspezifischen Anhang zu Ihrer Studienordnung finden Sie als pdf-Document auf der Seite des jeweiligen Studienfachs – Französisch, Italienisch, Spanisch/Portugiesisch, Rätoromanisch, VRS, AVL.
Ein VPN-Zugang ermöglicht es Ihnen, von ausserhalb auf das Universitätsnetzwerk der UZH und somit auch auf interne Dienste zuzugreifen (zum Beispiel auf abonnierte Online-Zeitschriften), und zwar mittels Remote Access VPN. Richten Sie mithilfe der Anleitung auf der Webseite der Zentralen Informatik eine VPN-Verbindung ein.
Psychologische Beratungsstelle für Studierende: Die psychologische Beratungsstelle der UZH bietet Studierenden in schwierigen Lebensphasen oder mit Belastungen im Studium kompetente Unterstützung: pbs@sib.uzh.ch
Beratung zur Finanzierung des Studiums: Die Fachstelle Studienfinanzierung ist Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Finanzierung des Bachelor- und Master-Studiums an der Universität Zürich.
Beratungsstelle für internationale Studierende der UZH: International Services
Drei Studierende der UZH erzählen im folgenden Video, wie sie lernen.