Navigation auf uzh.ch
Allen Studierenden der Romanistik wird ein Sprachaufenthalt während des Studiums empfohlen, am besten am Ende des Bachelorstudiums bzw. am Anfang des Masterstudiums. Zur Erlangung des Lehrdiploms für Maturitätsschulen ist ein Fremdsprachenaufenthalt von mindestens 6 Monaten (26 Wochen) je Fremdsprachen-Unterrichtsfach obligatorisch, wobei ein einmaliger Unterbruch gestattet ist.
Planen Sie Ihren Sprachaufenthalt sorgfältig und besprechen Sie ihn frühzeitig mit der Studienberatung am RoSe.
Siehe dazu § 47 und § 48 der Rahmenverordnung der Philosophischen Fakultät der UZH.
Vor Ihrer Abreise müssen die romanistischen Module, die Sie an der fremden Universität absolvieren möchten, mit der Studienberatung des RoSe geklärt und in der sogenannten "Anerkennungsvereinbarung" verbindlich festgelegt werden. Achtung: Ohne diese Vereinbarung können nach Ihrer Rückkehr keine Module angerechnet werden!
Bringen Sie dazu nach Möglichkeit eine detaillierte Modulbeschreibung aus dem elektronischen Vorlesungsverzeichnis Ihrer Fremduniversität mit. Wenn kein Online-Vorlesungsverzeichnis vorhanden ist, melden Sie dies bitte der Studienberatung.
In diesem Link finden Sie allgemeine Informationen zum Swiss-European Mobility Programme (SEMP).
Bitte beachten Sie die folgenden Anmeldefristen:
SEMP (Europa): 15. Februar für das gesamte folgende akademische Jahr (HS und FS)
Gesamtuniversitäre Abkommen (Europa und Übersee): 15. Januar für das gesamte folgende akademische Jahr (HS und FS)
CH- Unimobil: 31. März für das folgende Herbstsemester, 15. Oktober für das folgende Frühjahrssemester
Beachten Sie, dass Sie an der Partneruniversität nur zum Studium des Fachs zugelassen sind, für das Sie sich angemeldet haben. Das Buchen von Modulen in Ihren anderen UZH-Fächern ist deshalb nicht automatisch möglich. Bitte erkundigen Sie sich also vor Antritt des Fremdsprachenaufenthalts bei den Instituten, die Ihre weiteren Fächer anbieten, ob Sie zum Studium zugelassen sind.
Die Bewerbung erfolgt ausschliesslich online über das Tool "Mobility-Online" auf der Website der Internationalen Beziehungen UZH. Dort sind auch alle erforderlichen Dokumente hochzuladen. Für einen vom RoSe vermittelten Aufenthalt benötigen Sie nur:
Immatrikulationsnachweis
Passport photograph
Reisepass.
Anstelle der weiteren geforderten Dokumente laden Sie bitte je ein leeres pdf auf das Tool.
Beachten Sie die Anmeldefrist (15. Januar)
Die Bewerbung erfolgt ausschliesslich online über das Tool "Mobility-Online" auf der Website der Internationalen Beziehungen UZH.
Bitte vereinbaren Sie vorgängig per E-Mail oder Telefon einen Termin für eine Sprechstunde.