Navigation auf uzh.ch

Suche

Romanisches Seminar

María Victoria Ruiz Lozano

ruiz foto

Lektorin für Spanisch
Romanisches Seminar
Plattenstr. 28
CH - 8032 Zürich
+41 (0)44 634 36 11 

mruiz@rom.uzh.ch

PORTRAIT

Sprachen

Geboren und aufgewachsen in Sevilla, Spanien
Muttersprache: Spanisch
weitere Sprachen: Deutsch, Englisch und Italienisch

Curriculum vitae

Philologiediplom in Anglogermanistik an der Universität Sevilla (Spanien)

Pädagogisches Zertifikat CAP (Curso de adaptación pedagógica) am ICE (Instituto de Ciencias de la Educación) von der Universität Sevilla (Spanien) 

Curso de adaptación pedagógica de ELE (Español como lengua extranjera) an der Universität Barcelona in Zusammenarbeit mit dem Instituto Cervantes

Seit 20 Jahren regelmässige Weiterbildung in Spanisch als Fremdsprache am Instituto Cervantes in München

Ausbildung als Tutorin für virtuellen Unterricht (Curso de formación de tutores AVE: Aula virtual de español) am Instituto Cervantes in München

Teacher of the Hour 2020.

Berufliche Laufbahn als Fremdsprachenlehrerin / Sprachzentrum der UZH und der ETH Zürich

Gymnasiallehrerin für Englisch am Instituto Nacional de Enseñanza Secundaria „Doñana“ (ehemals „Infanta Cristina“ in Almonte (Huelva, Spanien)

Dozentin für Spanisch als Fremdsprache in der Sprachenschulung Siemens A.G., München

Dozentin für Spanisch als Fremdsprache an der Handwerkskammer für München und Oberbayern, München

Dozentin für Spanisch als Fremdsprache am Instituto Cervantes in München (September 1989 – September 2010)

Studienleiterin am Instituto Cervantes in München (Herbstsemester 1995) 

DELE Prüfungen: Examinatorin am Instituto Cervantes in München (November 1993 – Mai 2010)

DELE Prüfungen: Präsidentin der Prüfungskomission in Frankfurt, Hannover, Karlsruhe, München und Stuttgart

Jury Mitglied beim Didaktikwettbewerb für Spanischlehrer des Instituto Cervantes in Zusammenarbeit mit der Stiftung José Ortega y Gasset (Juni 1996) 

Lektorin für Spanisch am Romanisches Seminar der Universität Zürich seit FS10

Examinatorin bei DELE Prüfungen in Zürich seit Mai 2012

Maturexpertin Kanton Zürich seit 2012


Tätigkeit am Sprachenzentrum der UZH und der ETH Zürich

seit 2009 Dozentin für Spanisch, Niveau A1 (Präsenzunterricht der AVE online-Kurse), Niveau B2.2-C1, online- Tutorin für die A1-A2 Kurse, für die DELE Prüfungsvorbereitungkurse für die Niveaus B1 und B2 und Verantwortliche für Prüfungsberatung und Niveauzertifizierung

Seminarleiterin in folgenden Kursen

„Didaktische Spiele“ am Sprachlehrerseminar Siemens A.G. München

„Spanien: seine Autonomien und seine Sprachen“ an der Volkshochschule Landshut

„La LOGSE: la última reforma del sistema educativo en España: razones y metas“ Landeskundesymposium „Spanien und Lateinamerika“ an der Universität Erlangen – Nürnberg

„El vídeo en la clase de ELE“ am Instituto Cervantes in München

“La mirada del otro: contenidos interculturales en la enseñanza de ELE” am Instituto Cervantes in München

„Tratamiento del error en la clase de ELE“ am Instituto Cervantes in München und am Instituto Cervantes in Bremen

„Los diplomas DELE“ an der Aargauischen Kantonsschule Baden 

„Curso de capacitación de examinadores DELE A2“ am IFAGE (Fondation pour la formation des adultes) in Genf 

Publikationen

„Explotación del vocabulario en las lecturas graduadas“, Boletín de ASELE (Asociación para la enseñanza del español como lengua extranjera), Número 15, November 1996

„Explotación del vocabulario en las lecturas graduadas“, VHS Tipps, Sprachenservice Erwachsenenbildung, Nummer 22, Klett Verlag, Stuttgart

„Caminos 2: guía didáctica“, Klett Verlag, Stuttgart

„Aspectos culturales de España e Hispanoamérica“, Initiative Interaktives Lernen (IIL) 2012, Philosophische Fakultät Universität Zürich

SPRACHKURSE HS22: Romanisches Seminar und Sprachzentrum

Vorlesungsverzeichnis

V-Nr Lehrveranstaltung Beginn / Ende Termin Dozierende Raum
0620
30SK_Sp_InP
von 19.02.2025
bis 02.04.2025
Mi 18:00-19:30, bis 2.4. Maria Victoria Ruiz Lozano Hänni siehe Details
0610
30SK_Sp_A1
von 21.02.2025
bis 30.05.2025
Fr 12:15-13:45 Maria Victoria Ruiz Lozano Hänni KOL-G-203
0612
30SK_Sp_A2C
von 20.02.2025
bis 22.05.2025
Do 16:15-17:45, bis 22.5. Maria Victoria Ruiz Lozano Hänni KOL-G-203
0617
30SK_Sp_A2I
von 19.02.2025
bis 28.05.2025
Mi 12:15-13:45 Maria Victoria Ruiz Lozano Hänni SOE-F-8
0623
30SK_Sp_B1I
von 19.02.2025
bis 21.05.2025
Mi 16:15-17:45, bis 21.5. Maria Victoria Ruiz Lozano Hänni SOE-E-1
0625
30SK_Sp_BCGc
von 20.02.2025
bis 22.05.2025
Do 12:15-13:45, bis 22.5. Maria Victoria Ruiz Lozano Hänni KOL-G-203
0628
30SK_Sp_DEB2
von 18.03.2025
bis 13.05.2025
18.3. 18:15-19:15, 15.4. 15:30-16:30, 29.4. 15:30-16:30, 13.5. 15:30-16:30 Maria Victoria Ruiz Lozano Hänni siehe Details
0629
30SK_Sp_DEC1
von 18.03.2025
bis 13.05.2025
18.3. 18:15-19:15, 15.4. 14:15-15:15, 29.4. 14:15-15:15, 13.5. 14:15-15:15 Maria Victoria Ruiz Lozano Hänni siehe Details
0630
30SK_Sp_DEC2
von 18.03.2025
bis 13.05.2025
18.3. 18:15-19:15, 15.4. 16:45-17:45, 29.4. 16:45-17:45, 13.5. 16:45-17:45 Maria Victoria Ruiz Lozano Hänni siehe Details
0611
30SK_Sp_Med
von 02.04.2025
bis 21.05.2025
Mi 18:00-19:30, 2.4. bis 21.5. Maria Victoria Ruiz Lozano Hänni SOE-E-1
0622
30SK_Sp_B1C
von 20.02.2025
bis 22.05.2025
Do 18:00-19:30, bis 22.5. Maria Victoria Ruiz Lozano Hänni KOL-G-203
1572
06SK427-015a
von 19.02.2025
bis 28.05.2025
Mi 14:00-15:45 Maria Victoria Ruiz Lozano Hänni siehe Details
1573
06SK427-015b
von 20.02.2025
bis 28.05.2025
Do 14:00-15:45, 28.5.: 14:00-15:45 Maria Victoria Ruiz Lozano Hänni siehe Details
1574
06SK427-505a
von 21.02.2025
bis 30.05.2025
Fr 10:15-12:00 Maria Victoria Ruiz Lozano Hänni siehe Details