Zukunftstag - Angebote vom RoSe
Am diesjährigen Zukunftstag ist das RoSe mit zwei Angeboten vertreten:
10:00-12:00
Sprachdetektiv*in für einen Tag
Sprache umgibt uns immer und überall. Wir verwenden sie, um unsere Gefühle auszudrücken, von unserem Leben zu erzählen und um uns mit unseren Freundinnen und Freunden zu unterhalten. Dabei gibt es Sprache in allerlei Formen: nicht nur gesprochene oder geschriebene, sondern auch Gebärdensprache. Doch was sagt unsere Sprache über uns, unsere Geschichte und unsere Vorfahren aus? In diesem Spezialprojekt bist Du für einen Tag Sprachwissenschaftler*in und lernst, wie Forscher*innen die Sprachen der Welt analysiert haben, wie wir dadurch die Geschichte der Menschheit rekonstruieren können und welche spannenden Abenteuer sie dafür auch auf sich genommen haben.
13:15-15:15 Uhr
Drachen, Einhorn, Greif und Co. - Fabelwesen erforschen
Du liebst Fabelwesen und das Mittelalter? Dann bist Du bei diesem Spezialprojekt richtig. Du entdeckst, womit sich Forschende im Fach Französisch befassen, manchmal nämlich mit Büchern, die vor über 1000 Jahren geschrieben wurden. So erkundest Du mittelalterliche Handschriften, welche die Herkunft von Drachen, Einhorn, Greif und anderen Fabelwesen aufzeigen. Du lernst, sie unter kundiger Begleitung zu entziffern und beschreibst, mit Vogelfeder und Tinte, Dein eigenes Fabeltier. Das passende Bild dazu darf natürlich nicht fehlen!
Kinder von UZH-Mitarbeitenden können sich ab Montag, 22. September 2025 für unsere Angebote anmelden. Für Kinder von Externen öffnet die Anmeldung nach den Herbstferien, am Montag, 20. Oktober 2025.
Anmeldung über folgenden Link: https://www.zukunftstag.uzh.ch/de/zentrum/angebote.html