
Fangyue Zhu
- Doktorierende (Prof. Dr. Thomas Klinkert) - Projekt: «Qualitative Analyse der philosophischen Kernkonzepte in Marcel Prousts «À la recherche du temps perdu»»
Navigation auf uzh.ch
In seinem Roman À la recherche du temps perdu beabsichtigte Proust, einen Prozess der Erkennung und Formulierung von allgemeinen Gesetzen darzustellen. Der Roman beinhaltet eine signifikante Anzahl von Konzepten, die in einem evidenten Zusammenhang mit spezifischen Gesetzen stehen. Eine Selektion dieser Konzepte wiederholt sich nicht nur im Roman selbst, sondern taucht auch in Essays und Briefen auf, die vor und während der Romanproduktion verfasst wurden. Die genaue Bedeutung und der Zusammenhang dieser Konzepte ist derart komplex, dass es nach 100 Jahren Proustforschung immer noch offene Fragen gibt. Meine geplante Dissertation nimmt die Analyse der Essays und Briefe als Grundlage, verfolgt die Veränderungen der Konzepte im Roman durch Textanalyse und deckt die in der Erzählung verborgenen allgemeinen Gesetze auf. Der Innovationscharakter meiner Forschung besteht primär darin, abstrakte Konzepte, wie sie in beschreibenden Texten verwendet werden, in nachvollziehbare, textbasierte Einheiten zu transformieren und nachfolgend die Veränderungen dieser Einheiten über verschiedene Texte hinweg vergleichend zu analysieren. Darüber hinaus ermöglicht die Analyse des Veränderungsprozesses eines einzelnen Konzepts sowie des aus mehreren Konzepten gebildeten Netzwerks die Ableitung allgemeiner Gesetze, die Proust durch seinen Roman offenbaren möchte.
Profil: Im Jahr 2023 schloss ich mein Studium der Weltliteratur an der Universität Tübingen in Deutschland ab. Meine Masterarbeit trug den Titel «Die räumliche Struktur der geistigen Welt in Marcel Prousts À la recherche du temps perdu». Im September desselben Jahres begann ich mein Promotionsstudium an der Universität Zürich. Meine Dissertation konzentriert sich auf Prousts Roman, Essays und Briefe. Darüber hinaus interessiere ich mich für die Beziehung zwischen Literatur und impressionistischer und kubistischer Malerei sowie für Walter Benjamins Verständnis von Proust. Ausserhalb meines Studiums gilt meine Leidenschaft dem Schreiben von Romanen.