Master
Grundsätzliches
Das Masterstudium in Allgemeiner und Vergleichender Literaturwissenschaft (AVL) besteht aus einem Minor-Studienprogramm à 30 ECTS, das mit einem Major-Studienprogramm à 90 ECTS kombiniert wird (siehe Fächerkombination). Ein Masterabschluss mit AVL im Minor bescheinigt eine erweiterte und vertiefte Bildung in Allgemeiner und Vergleichender Literaturwissenschaft sowie die Fähigkeit zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten in AVL.
Grundlagendokumente und Hilfestellungen
Alle relevanten rechtlichen Grundlagen Ihres Master-Studienprogramms finden Sie hier:
- Bitte beachten Sie besonders die jeweilige „Wegleitung“ (WL) ihres Programms in der Spalte ganz rechts.
- Unter „Mustercurriculum“ (MC) finden Sie eine von mehreren Möglichkeiten des Studienverlaufs mit Beginn im Herbstsemester skizziert.
- Im „Modulkatalog“ (MK) finden Sie die Modulbeschreibungen zu den regelmässig angebotenen Pflicht- und Wahlpflichtmodulen (P und WP) des Programms. Die semesterbezogenen Informationen dazu sowie das aktuelle Angebot an Wahlmodulen (W) entnehmen Sie dem Vorlesungsverzeichnis.
- Im programmspezifischen Anhang zur Studienordnung (STO) finden Sie die Zulassungsvoraussetzungen, die Programmstruktur sowie die Bestehensvoraussetzungen formuliert. Die Wegleitung (WL) dient der Erläuterung.
Fächerkombination
Bei erfüllten Zulassungsvoraussetzungen kann AVL als Minor-Studienprogramm auf Masterebene mit allen Fächern der Philosophischen Fakultät kombiniert werden. Das Fach eignet sich vor allem als Nebenfach, wenn im Hauptfach eine der einzelsprachlichen Philologien, Philosophie, Kunstgeschichte oder Musikwissenschaft studiert wird. Darüber hinaus kann AVL allen Studierenden empfohlen werden, die an literaturtheoretischen Fragen interessiert sind. Kombinationen mit fakultätsfremden Major-Studienprogrammen sind unterbestimmten Bedingungen möglich, dazu muss vorgängig mit der Studienberatung Kontakt aufgenommen werden.
AVL gehört nicht zum Fächerkanon der Mittelschulfächer; ein Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft in Kombination mit einem dieser Fächer ist jedoch aufgrund der zunehmenden Bedeutung interdisziplinärer Fragestellungen im Bildungskontext durchaus sinnvoll.
Studieninhalte
Nach einem flexiblen Modell bietet die AVL Lehrveranstaltungen an, die im Laufe des Studiums möglichst viele Gebiete der Allgemeinen und der Vergleichenden Literaturwissenschaft abdecken. So können alle Studierenden innerhalb dieses Modells eine optimale Kombination von Veranstaltungen nach persönlichen Interessen und Bedürfnissen zusammenstellen.
In unserer Wegleitung werden wichtige und häufig gestellte Fragen rund um das Studium der AVL beantwortet. Zudem finden Sie darin alle spezifischen Informationen zur Organisation der Abteilung, Angaben zum Aufbau der Module (Modulübersicht) sowie Hinweise zu den Besonderheiten dieses Studiums.
Die Wegleitung finden Sie hier
Einfach Module buchen
Haben Sie Fragen zur Modulbuchung? Antworten erhalten Sie auf folgender Seite.