Navigation auf uzh.ch
Sie haben schon bisher Italienisch im Bachelor an der UZH studiert? Dann sehen Sie
hier, wie Sie ab HS 2019 den Bachelor zu Ende studieren können: Italienisch
Sie haben seit HS 2019 neu ein Italienisch-Bachelorstudium an der UZH begonnen? Hier finden Sie die «Wegleitung»:
Die Wegleitung zeigt Ihnen an,
• welche Pflichtmodule es gibt, die Sie unbedingt absolvieren müssen,
• wieviele ECTS Credits Sie in den einzelnen Modulgruppen erwerben müssen,
• was Sie sonst noch für das Studium wissen müssen.
Italienische Sprach- und Literaturwissenschaft (Major, 120 ECTS Credits) |
||
Italienische Sprach- und Literaturwissenschaft (Minor, 60 ECTS Credits) |
Ausserdem finden Sie auf folgender Seite
https://www.phil.uzh.ch/de/studium/rechtsgrundlagen/rechtsgrundlagen_bachelor.html
folgende zwei Dokumente:
• Den Modulkatalog (Dokument mit der Abkürzung „MK“). Er enthält alle Module des Studienprogramms, die regelmässig oder unregelmässig angeboten werden.
• Das Mustercurriculum (Dokument mit der Abkürzung „MC“). Das Mustercurriculum zeigt Ihnen einen von vielen hunderten möglichen Wegen, wie Sie das Studienprogramm bei einem Vollzeitstudium und bei einem Studienbeginn im Herbstsemester innerhalb der Regelstudienzeit abschliessen können. Das Mustercurriculum ist nicht obligatorisch! Es gibt daneben auch noch viele andere Möglichkeiten, wie Sie ihren Stundenplan gestalten können. Sie müssen jedes Semester den für Sie geeigneten Stundenplan selbst zusammenstellen. Dabei müssen Sie von der Wegleitung ausgehen und selbstständig schauen, welche Pflicht-Module, die Sie noch nicht absolviert haben, gerade angeboten werden. Dann buchen Sie Wahlpflicht- und Wahlmodule. Achten Sie aber immer darauf, ob Sie für die Buchung eines bestimmten Moduls schon gewisse Vorkenntnisse benötigen. Diese finden Sie in der Modulbeschreibung im Vorlesungsverzeichnis unter „Anforderungen“. Wenn dort nichts steht, benötigen Sie keine besonderen Vorkenntnisse.