Navigation auf uzh.ch
Mit dem Studium der AVL können Sie zwei Abschlüsse erreichen. Der Bachelorabschluss, für den im Grossen Nebenfach 60 Kreditpunkte erforderlich sind, bescheinigt ein systematisch-historisches Grundlagenwissen in Allgemeiner und Vergleichender Literaturwissenschaft. Für den Masterabschluss im Grossen Nebenfach werden weitere 30 Punkte benötigt: Dieser Abschluss beinhaltet eine erweiterte und vertiefte Bildung in Allgemeiner und Vergleichender Literaturwissenschaft sowie die Fähigkeit zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten in AVL.
Mit Ausnahme der Einschränkungen für den Masterstudiengang kann AVL mit allen Fächern der Philosophischen Fakultät kombiniert werden. Das Fach eignet sich vor allem als Nebenfach, wenn im Hauptfach eine der einzelsprachlichen Philologien, Philosophie, Kunstgeschichte oder Musikwissenschaft studiert wird. Darüber hinaus kann AVL allen Studierenden empfohlen werden, die an literaturtheoretischen Fragen interessiert sind. Kombinationen mit fakultätsfremden Haupt- und Nebenfächern sind möglich, jedoch muss vorgängig mit der Studienberatung Kontakt aufgenommen werden.
AVL gehört nicht zum Fächerkanon der Mittelschulfächer; ein Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft in Kombination mit einem dieser Fächer ist jedoch aufgrund der zunehmenden Bedeutung interdisziplinärer Fragestellungen in den Geisteswissenschaften für einen “Master of Advanced Studies in Secondary and Higher Education” sinnvoll.
Nach einem flexiblen Modell bietet die AVL Lehrveranstaltungen an, die im Laufe des Studiums möglichst viele Gebiete der Allgemeinen und der Vergleichenden Literaturwissenschaft abdecken. So können alle Studierenden innerhalb dieses Modells eine optimale Kombination von Veranstaltungen nach persönlichen Interessen und Bedürfnissen zusammenstellen.
In unserer Wegleitung werden wichtige (und häufig gestellte) Fragen rund um das Studium der AVL an der Philosophischen Fakultät (PhF) beantwortet. Zudem finden Sie darin alle spezifischen Informationen zur Organisation des Seminars, die Angaben für den Aufbau des Bachelor- und Masterstudiengangs AVL (Modulübersicht) und Hinweise zu den Besonderheiten dieses Studiums.