Navigation auf uzh.ch
Die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (AVL) untersucht Literatur sowohl in ihrer jeweiligen Eigenart als auch sprachübergreifend in ihrer Vielfalt und in den darin sich abzeichnenden Gemeinsamkeiten und Unterschieden. Im Bereich der Allgemeinen Literaturwissenschaft verfügen die Absolventinnen und Absolventen des Studienprogramms über Grundkenntnisse im Bereich der Poetik und literarischen Ästhetik: Was ist Literatur? Wie wird sie produziert und rezipiert? Welche regionalen und historischen Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es? Im Bereich der Vergleichenden Literaturwissenschaft sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage, Beziehungen zwischen Texten unterschiedlicher Sprachen (in erster Linie Deutsch, Französisch und Englisch) sowie der Literatur im Dialog mit anderen Künsten und kulturellen Manifestationen und Prozessen in Form eigener Schwerpunktsetzungen zu analysieren.
Für allgemeine Informationen zur Zulassung siehe: http://www.uzh.ch/studies/application/generalinformation.html.
60 ECTS Credits
Das Bachelorstudium beginnt mit einer einsemestrigen Studieneingangsphase, in der die Grundlagen des Faches vermittelt und wichtige Primärtexte gelesen werden. Im Anschluss daran werden vertiefte Kenntnisse in den beiden Teilgebieten der Allgemeinen Literaturwissenschaft sowie der Vergleichenden Literaturwissenschaft erworben und erprobt. Ausserdem werden Veranstaltungen nach freier Wahl angeboten.
Das Mustercurriculum orientiert sich an einem Vollzeitstudium. Ein Teilzeitstudium ist möglich und geht mit einer Verlängerung der Studienzeit einher.
Das Minor-Studienprogramm von 60 ECTS Credits in AVL wird mit einem einem Major-Studienprogramm von 120 ECTS Credits kombiniert.
Deutsch – mit zusätzlichen Lesekompetenzen in Englisch und Französisch (Maturitätsniveau). Etwaige frei wählbare Module aus anderen Philologien sind in den entsprechenden Sprachen zu absolvieren.