Navigation auf uzh.ch

Suche

Romanisches Seminar AVL

Dr. Monika Kasper

Basisseminar: Poesie und ihre Poetologien

BA:120a Basisseminar AVL I-a / 120b Basisseminar AVL II-a /
120c Basisseminar AVL I-b

Was ist ein Gedicht? Ist es eine literarische Gattung oder ein singuläres Ereignis? Nicht nur die Literaturwissenschaft interessiert sich für diese Frage, auch Dichter stellen sie, und vor allem fragt das Gedicht selbst danach.
Je nach Antwort fällt seine Gestalt anders aus, so dass mit jedem Gedicht auch eine neue Kombination und Gewichtung jener formalen Eigenschaften entsteht, die von der Literaturwissenschaft mit Vorliebe zur Kennzeichnung von Lyrik herangezogen werden: Metrum, Rhythmus, Reim, Strophenform usw.
In den ersten Wochen des Semesters beschäftigen wir uns mit Gedichten verschiedener Sprache aus der Klassik und Romantik, da unser Verständnis von Lyrik nach wie vor vom Einfluss dieser beiden literaturgeschichtlichen Epochen geprägt ist. Anschliessend wenden wir uns einer Reihe von Autoren und Autorinnen von der Jahrhundertwende bis zur Gegenwart zu, die sich mit der Frage nach dem Wesen des Gedichts auseinandergesetzt haben, sei es in Form von poetologischen Texten, sei es im Gedicht selbst.

Das detaillierte Programm wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Wann: Do, 10:15 - 12:00 / Beginn: 26. 10. 2006
Wo: PLG - 2 - 211 (Plattenstrasse 43, Raum 211)


Informationen für Studierende im Bachelor-Studiengang

Modul 1. Nebenfach: Pflicht (6/9 KP)
2. Nebenfach: Pflicht (6 KP)
Teilfach Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik)
Gebiet Vergleichende Textanalyse und Literaturtheorie
Leistungsüberprüfung (KP) Referat (RE): 6 KP
Schriftliche Arbeit (SA): 9 KP