Navigation auf uzh.ch

Suche

Romanisches Seminar AVL

Lehrveranstaltungen im SS 2007

Ausserdem: Online-VVZ der gesamten Philosophischen Fakultät der UZH

Vorlesung

Prof. Dr. Marco Baschera/
Ruedi Baur
Vorlesung mit Übung / Tutorat:
Das Verhältnis von Bild und Wort in der Mehrsprachigkeit II
Freitag
10:15-12:00, 14tägig
Neues Beginndatum!

Proseminare und Seminare

lic. phil. Franziska Struzek-Krähenbühl /
Dr. Nicola Gess  
BasisseminarDie Gewalt der Musik in der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts  Donnerstag 10:15-12:00, 14tägig
und Blöcke n. Ank.
Prof. Dr. Wolfram Groddeck  Proseminar (Liz) / Seminar (BA): Einführung in die Rhetorik und Poetik Mitttwoch
14:00-15:45
Profs. Drs. Thomas Fries
Karl Wagner 
Seminar mit Exkursion / Kolloquium: Deutsche Literatur aus Galizien und der Bukowina Donnerstag 16:15-18:00
Profs. Drs. Thomas Fries
Karl Wagner 
Exkursion zu Seminar / Kolloquium: Galizien und Bukowina n. Ank.
nur für Liz-Studierende
PD Dr. Charles de Roche


Seminar
:Das Tier und die Moderne


Freitag
10:15-12:00

Kolloquien

Profs. Drs. Jochen-Ulrich Peters / Manuel Baumbach Kolloquium: Mimesis und Fiktion Mittwoch
18:15-20:00, 14tägig
Profs. Drs.
Thomas Fries /
Karl Wagner 
Kolloquium mit Exkursion / Seminar: Zwischen Ost und West: Literatur aus Galizien und der Bukowina Dienstag 18:15-20:00

Empfehlenswerte Veranstaltungen für Studierende der AVL (nur Lizentiatsstudium)

Prof. Dr. Marco Baschera Vorlesung: La fabrique du personnage de théâtre Freitag
14:00-15:45
Prof. Dr. Peter Fröhlicher Vorlesung : Figures du ciel dans la littérature française du 16e au 21e s. Montag 14:00-15:45
Prof. Dr. Peter Fröhlicher Seminar: Esthétiques de la laideur Mittwoch 16:15-18:00
Prof. Dr. Fritz Gutbrodt Seminar : Doppelgänger: Uncanny Quests for Identity Dienstag 16:15-18:00
Prof. Dr. Daniel Müller Nielaba Kolloquium:Fragen und Probleme der aktuellen Literatur- und Kulturwissenschaften Donnerstag 14:00-17:00, alle 14 Tage
Prof. Dr. Barbara Naumann /
lic. phil. Franziska Struzek-Krähenbühl
Seminar: Übertragung - Differenz - Wiederholung. Zu Grundfragen der Literaturkritik Dienstag 14:15-15:45

Fremdsprachenkompetenz

Studienordnung  AVL        entspricht folgendem Kurs des Sprachenzentrums
Englisch I English Language B 2
Englisch I   English Language B 2
Englisch I English Language B 2
Englisch I English Language B 2
Englisch II English Language C 1
Englisch II English Language C 1
Französisch I Français, niveau avancé II, B2-C1
Französisch II Français, niveau avancé III, C1

Fremdsprachenkompetenz: Das Buchen von Sprachkursen muss direkt beim Sprachenzentrum erfolgen. Die Buchungsfrist für das SoSe 07 dauert vom muss direkt beim Sprachenzentrum erfolgen. 

Weitere empfehlenswerte Veranstaltungen (nur Lizentiatsstudium)

Dr. Hans-Georg von Arburg Vorlesung : Stimmung. Theorien und Techniken zwischen Literatur, Musik und bildender Kunst vom 18. Jh. bis zur Gegenwart Do 10:15-12:00
PD Dr. Michael Gamper, Prof. Dr. Karl Wagner, N.N. Kolloquium : Literatur und Wissen: Neue Theorien Dienstag 18:15-20:00
Profs. Drs. Sabine Schneider, Christian Kiening Seminar : Medienwissen in der Literatur Mi 10:15-12:00

Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (http://www.ds.uzh.ch/Neuere/)

Prof. Dr. Pierre Bühler Vorlesung : Grundkurs: Einführung in die Hermeneutik II Freitag 10:15-12:00 / Raum: KIR-201 Kommentar
Prof. Dr. Klaus Weimar und PD Dr. Philipp Stoellger  Vorlesung: Hermeneutik zwischen Literaturwissenschaft und Theologie Mittwoch
16:15-18:00
Kommentar

Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie (IHR) und Zürcher Kompetenzzentrum für Hermeneutik (ZKH): http://www.uzh.ch/hermes/)

Weiterführende Informationen