Navigation auf uzh.ch
Ringvorlesung
Avantgarde, ein Begriff zunächst aus der Militärsprache, bedeutet Vorhut: Es sind diejenigen, die im Krieg ganz vorne stehen, Auskundschafter, Wegbereiter, Beobachter, Warner, aber auch jene, die Risiko auf sich nehmen, Mut benötigen, weil sie im Ernstfall als Erste mit dem Feind in Berührung kommen. Ganz vorne stehen: Was heisst das übertragen auf den Bereich der Kunst, der Literatur, der Ästhetik? Den inzwischen ‚klassisch‘ genannten Avantgarden des frühen 20. Jahrhunderts – bestehend u.a. aus Futurismus, Dadaismus, Surrealismus – bedeutete der Anspruch, ganz vorne zu stehen, eine radikale Infragestellung der Praktiken und Urteilskriterien, nach denen man zuvor Kunst und Literatur einzuordnen gelernt hatte. Mehr noch: Die Unterscheidung von Kunst und Leben, von Kunst und Nicht-Kunst, von Literatur und Schund, Schönem und Hässlichem und vielem mehr stand als solche zur Diskussion. Die Unruhe, die von den Avantgarden ausgegangen ist, hält bis heute an: im Feld der Kunst und Literatur ebenso wie in dem der Theoriebildung. Was ist Avantgarde heute? Gibt es sie noch? Was war sie vor hundert oder vor fünfzig Jahren? Was heisst es, sich in die Nachfolge einer Avantgarde zu stellen? Gehört man dann selbst noch zur Avantgarde? Oder ist Avantgarde ohnehin ein Phänomen, das nur im Rückblick zu dem wird, was es gewesen zu sein verspricht? Dauert die Avantgarde also an? Und falls ja, was gibt sie uns zu denken? In historischen Einzelstudien sowie in systematischen Erörterungen wird in der Ringvorlesung die aktuelle Diskussion rund um den Stellenwert der Avantgarde in den Künsten – aber auch darüber hinaus – aufgenommen und weitergeführt.
Allfällige Anfragen bitte an: E-Mail
Programm:
Wann: Mo, 14:00 - 14:45, ab 22.09. (2. Semesterwoche)
Wo: KOL-F-101
Module BA |
115a Vorlesung AVL-BS (4 ECTS, NF 60, P)
115b Vorlesung AVL-BS (2 ECTS, NF 30, P) 115c Vorlesung AVL-AS (4 ECTS, NF 60, P) 115d Vorlesung AVL-AS (2 ECTS, NF 30, P) 115e Vorlesung Wahlbereich (4 ECTS, NF 60, NF 30, W) 115f Vorlesung Wahlbereich (2 ECTS, NF 60, NF 30, W) |
Modul MA |
5150a Vorlesung AVL-MS (4 ECTS, NF 30, P)
515b* Vorlesung AVL-MS (2 ECTS, NF 15, P, *benotet) 515c Vorlesung AVL-MS (2 ECTS, NF 15, P) 515d* Vorlesung Wahlpflicht (4 ECTS, NF 30, WP, *benotet) 515e Vorlesung AVL-Wahlbereich (2 ECTS, NF 30, NF 15, W) 515f Vorlesung AVL-Wahlbereich (4 ECTS, NF 30, NF 15, W) |
Teilfach: Gebiet |
Allgemeine Literaturwissenschaft: Textananlytische und methodologische Fragen der Literatur Historische Problemstellungen der Literatur |
Teilfach: |
Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik): |
Leistungs- überprüfung (KP) | Essay (3 / 6 Seiten), schriftliche Übung (SÜ) Die genauen Modalitäten des Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung noch einmal bekannt gegeben. |