Navigation auf uzh.ch
Aufbauseminar / Forschungsseminar
Eine der traditionellen Möglichkeiten, die Zeitlichkeit des menschlichen Lebens zu verstehen, besteht darin, sie von seinem vorausgesetzten Ende im Tod her und damit als „Sein zum Tode“ (Martin Heidegger, Sein und Zeit) vorzustellen. Diese Vorstellung hat eine offenkundige Affinität zum Erzählen, weil jede traditionelle Erzählung als zeitliche Bewegung auf ein Ende hin gelesen werden kann. Im Seminar soll es aber weniger um diesen Zusammenhang als um die Frage gehen, was mit ihm geschieht, und wie sich die ihn tragenden Begriffe von Zeit, Tod/Sterblichkeit und Erzählen verändern, wenn erzählende Texte weniger die Zeit zum Tode, oder Ende, als die Zeit des Sterbens, oder Endens, zu erzählen versuchen. Sie entdecken dann – so viel sei verraten – in der Zeitlichkeit des Sterbens die einer eigentümlichen Endlosigkeit, in der sich das Sterben, im gleichen Zug aber das Erzählen, von der Fixierung auf ein vorausgesetztes Ende abzulösen beginnt – oder das Ende sogar in gewissem Sinne hinter sich lässt. Diesem Zusammenhang soll, nach einer kurzen theoretischen Einleitung, in der intensiven Lektüre einer Reihe einschlägiger erzählender Texte – u.a. von Hebel, Jean Paul, Kafka, Poe, James, Proust, Beckett und Blanchot – nachgegangen werden. Die Texte werden zum Semesterbeginn auf OLAT bereitgestellt.
Wann: Do, 14:00 - 15:45, ab 19.09.
Wo: SOE-E-01
Lizentiatsstudium: Seminar
Module BA | 320* Aufbauseminar AVL-AS (9 KP (2-sem.), NF 60, 30, P, * benotet) |
Module MA | 620a* Forschungsseminar AVL-MS (6 KP , NF 15, P, * benotet) 620b* Forschungsseminar AVL-MS (9 KP (2-sem.), NF 30, P, * benotet) |
Teilfach: Gebiet | Allgemeine Literaturwissenschaft: Textanalytische und methodologische Fragen der Literatur |
Teilfach: Gebiet | Vergleichende Literaturwissenschaft: Vergleichende Textanalyse und Literaturtheorie |
Leistungs- überprüfung | Referat (RE) / schriftliche Arbeit (SA), (Abgabe im Folgesemester). Die genaueren Modalitäten der Leistungsüberprüfung werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. |