Navigation auf uzh.ch
« La poésie est ce qu'il y a de plus réel, c'est ce qui n'est complètement vrai que dans un autre monde! »
(Charles Baudelaire, Salon de 1859)
Die Sehnsucht nach anderen Welten ist im menschlichen Bedürfnis nach Transzendenz verwurzelt. Im Zug der Säkularisierung verliert der Glaube an eine jenseitige Welt als universelles Deutungsmuster an Bedeutung. Zugleich erfährt die Sinnlichkeit im 18. Jahrhundert eine Aufwertung. Die nun innerweltlich orientierte Suche nach Sinn ermöglicht eine ästhetisch begründete Auffassung von Wahrheit, die sich auf die menschliche Einbildungskraft, auf die sinnliche Wahrnehmung und Darstellung beruft. Damit übernehmen vermehrt die Künste – insbesondere die Literatur – die Aufgabe, die menschliche Sehnsucht nach anderen Welten zu stillen: Die Literatur erschafft Alternativ-, Gegen- und Parallelentwürfe zur äusseren und inneren Wirklichkeit.
Anhand literarischer Beispiele (von Carroll, Rilke, Baudelaire, Thomas Mann) sowie mit Hilfe von theoretischen Texten (von Freud, Blanchot, Szondi, Nietzsche) erkunden wir in diesem Basisseminar, wie andere Welten erzeugt werden, wie sie auf uns wirken und welche Funktion sie in Bezug auf die Wirklichkeit und unser Selbstverständnis haben. Damit beschäftigen wir uns im gleichen Atemzug mit elementaren literaturwissenschaftlichen Fragen und Methoden: Wir studieren die rhetorischen und poetischen Verfahrensweisen in den Texten, fragen nach den Möglichkeiten und Grenzen unterschiedlicher Methoden und nach dem Verhältnis von Literatur und Wirklichkeit. Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen ersten Einblick in den Gegenstandsbereich, die Arbeitsweise und die Begriffe der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft zu vermitteln. Begleitend zum Basisseminar findet im Anschluss an die Sitzung ein obligatorisches Tutorat statt.
Allfällige
Anfragen bitte an E-Mail
Wann: Do 14:00-15:45, ab 19.09. (1. Semesterwoche)
Wo: PLG-2-211
Liz-Studium: Proseminar
Module BA |
210a Basisseminar AVL-BS (6 KP, NF 60, P) 210b* Basisseminar AVL-BS (9 KP, (2.-sem.) NF 60, P, *benotet) 210c* Basisseminar AVL-BS (6 KP, NF 30, P, *benotet) |
Teilfach: Gebiet | Allgemeine Literaturwissenschaft: Textanalytische und methodologische Fragen der Literatur Rhetorik, Poetik, Ästhetik |
Leistungsüber- prüfung (KP) |
Diskussionsleitung (RE) und Essay (SÜ) oder Schriftliche Arbeit (SA) Die genaueren Modalitäten der Leistungsüberprüfung werden in der ersten Sitzung mitgeteilt. |