Navigation auf uzh.ch
Seminar/Aufbauseminar
In diesem Seminar untersuchen wir Beziehungen von Bild, Schrift und Text im Hinblick auf die Fotografie. Besondere Aufmerksamkeit möchten wir der Verbildlichung von (lesbarer und unlesbarer) Schrift auf solchen Fotografien widmen, die auch in ästhetischer Hinsicht aufschlussreich sind. Beschriftungen von Fotografien und fotografischen Materialien im Zusammenhang von Entwicklungs- und Auswahlprozessen, Vermarktung und Archivierung, Signatur und Widmung sind für fotografische wie für literarische Verfahren relevant und sollen ebenfalls thematisiert werden. Die Schrift in und auf dem Bild, nicht selten auch auf den Rückseiten, ist bisher in der Forschung noch wenig untersucht worden. Vor allem aber soll das Verhältnis von Bild und Text bis hin zum Dialog zwischen Literatur und Fotografie ausgelotet werden. Das letztgenannte Thema zählt zu den "Klassikern" der Fotografieforschung. - Das Seminar wendet sich gleichermassen an Studierende der Kunst- wie der Literaturwissenschaften.
Zur Einführung empfohlen:
- Liz Wells (Hg.): The Photography Reader. London, New York, 2003.
- Franz Kafka: Der Verschollene (=Amerika). Reclams UB.
Wann: Mi, 10:15 - 13:45, ab 22.09. (1. Semesterwoche)
Wo: Publikation des Raums im Online-VVZ (06.09.10)
Lizentiatsstudium: Seminar
Module BA |
320 Aufbauseminar AVL-VS (9 KP (2-sem.), NF 60/30, NF 45, P, benotet) |
Module MA | 620b Forschungsseminar AVL-MS (9 KP (2-sem.), NF 30, P, benotet) 620a Forschungsseminar AVL-MS (6 KP, NF 15, P, benotet) |
Teilfach: Gebiet | Allgemeine Literaturwissenschaft: Historische Problemstellung der Literatur |
Teilfach: Gebiet | Vergleichende Literaturwissenschaft: Verhältnis der Literatur zu den anderen Künsten |
Leistungsüber- prüfung |
Referat (RE) / Mitarbeit (MA) und mittlere schriftl. Arbeit (ca. 20 S.)
oder
grosse schriftl. Arbeit (ca. 30 S.) (SA, Abgabe im Folgesemester) Die genaueren Modalitäten der Leistungsüberprüfung werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. |