Navigation auf uzh.ch

Suche

Romanisches Seminar AVL

Komik und Religion

Marco Baschera, Pierre Bühler

Seminar/Aufbauseminar

Komik (Ironie, Parodie, Humor, Lachen) spielt im Umgang mit Religion eine ambivalente Rolle: Einerseits kann sie als Angriff auf den religiösen Ernst empfunden werden und wird deshalb unterdrückt, bekämpft; andererseits wird sie in entscheidenden Aspekten zu einer privilegierten Ausdrucksform des Religiösen (z. B. Karneval, Eselsmessen, Osterlachen im Christentum, oder Purimfest im Judentum, usw.). In Literatur und Philosophie von Dante über Rabelais, Giordano Bruno, Molière, Kierkegaard, Baudelaire, Nietzsche, Joyce, Claudel, Dürrenmatt bis hin zu Pasolini und Novarina wird diese umstrittene Beziehung in den verschiedensten Formen aufgegriffen. Diese Auseinandersetzungen werden Thema des Seminars sein. Zusätzlich soll auch ein Blick auf diese brisante Fragestellung im Zusammenhang mit dem Islam geworfen werden.
Das Seminar steht vor allem für Studierende der Theologie, der Religionswissenschaft und der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft offen.

Literatur zum Einsteigen:

  • Peter L. Berger, Erlösendes Lachen. Das Komische in der menschlichen Erfahrung, Berlin/New York, 1998
  • Karl-Josef Kuschel, Lachen Gottes und der Menschen Kunst, Freiburg/Basel/Wien, 1994
  • M. A. Screech, Laughter at the Foot of the Cross, London/New York, 1997

Vorbesprechung : 27. Mai um 12:15, Raum: KO2-F-152

Wann: Di, 16:15 - 18:00, ab 15.09. (1. Semesterwoche)
Wo: Raumangabe im Online-VVZ (ca. Anfang September)

Moduldaten

Lizentiatsstudium: Seminar

Module BA 320 Aufbauseminar AVL-VS (9 KP, NF 60/30, NF 45, P, benotet)
321 Seminar Wahlbereich AVL (9 KP, NF 60/30, W)
Teilfach: Gebiet Allgemeine Literaturwissenschaft:
Rhetorik, Poetik, Aesthetik
Teilfach: Gebiet Allgemeine Literaturwissenschaft:
Historische Problemstellung der Literatur
Leistungsüber-
prüfung
Referat (RE) / Mitarbeit (MA) und mittlere schriftl. Arbeit (ca. 20 S.) oder
grosse schriftl. Arbeit (ca. 30 S.) (SA, Abgabe im Folgesemester)
Die genaueren Modalitäten der Leistungsüberprüfung werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Weiterführende Informationen

hl.antonius

Wilhelm Busch: Der heilige Antonius von Padua

hlantonius

hlantonius

life of brian

Monty Python’s Life of Brian