Navigation auf uzh.ch
Das Basisseminar gliedert sich in sechs Teile, die sich auf die folgenden Themenkreise konzentrieren:
Durchführung: Zum Seminar gibt es einen Reader mit Bibliographie, welcher ab 9. September im Sekretariat der AVL (Plattenstr. 43, 2. Stock, Raum 207, Tel. 044 634 35 31/32) gekauft werden kann. Ein Teil der Sitzungen wird auf Vorlesungen des Dozierenden mit anschliessender Diskussion beruhen, ein anderer Teil auf kürzeren Texten, welche im Seminar gemeinsam erarbeitet werden. Der Vorlesungsstoff wie die gemeinsamen Textdiskussionen werden in einem obligatorischen Tutorat weiter vertieft.
Voraussetzungen: regelmässige Teilnahme, Lektüre der Basistexte, Teilnahme am Tutorat
Wann:
Basisseminar/Proseminar: Do 14:00-15:45, ab 17.9. (1. Semesterwoche)
Tutorat (Tutorin Carla Roth): ab Oktober (4. Semesterwoche), Termin nach Vereinbarung
Wo: PLG-2-211
Fragen? Frequently Asked Questions
Liz-Studium: Proseminar
Module BA | 210a Basisseminar AVL (6 KP, NF 60, NF 30, NF 45, P) 210b Basisseminar AVL (9 KP, NF 60, NF 45, P) |
Teilfach/Gebiet | Dieses Basisseminar deckt als einführende Veranstaltung beide Teilfächer und verschiedene Gebiete der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft ab |
Leistungsüber- prüfung (KP) |
6 KP: oben genannte Voraussetzungen und 2 Übungen (SÜ) 9 KP (2-semestrig): oben genannte Voraussetzungen, 2 Übungen (SÜ) und kleine schriftliche Arbeit (SA, ca. 10 S.) Die genaueren Modalitäten der Leistungsüberprüfung werden in der ersten Sitzung mitgeteilt. |