Navigation auf uzh.ch

Suche

Romanisches Seminar AVL

Nautische Avantgarde: Poesie und Poetik der Schiffsreise

PD Dr. Charles de Roche

findet nicht statt!

Seminar/Aufbauseminar/Forschungsseminar

Über Jahrhunderte, von Homers Odyssee bis zum Aufkommen technischer Alternativen im 20., bildet die Schifffahrt eine der zentralen Metaphern, in denen Glanz und Elend der kulturellen conditio humana sich selbst darstellt. Selbstbehauptung und Fernweh, Machtstreben und zweckfreier Entdeckergeist, Naturbeherrschung und mythische Naturherrschaft, ungebundenes Abenteuer und wirtschaftlich-soziale Zwänge gehen darin vielfältige und unauflösliche Verbindungen ein. Bildet dieses Motivgeflecht seit Homer ein attraktives Gemisch für die Literatur, so wird die Beziehung beider gegen Ende der genannten Periode, im 19. Jahrhundert, spekulär und spektakulär. Die nautische Avantgarde, der ins Unbekannte aufbrechende Seereisende, wird wiederholt, in einer Reihe grosser stilbildender Gedichte der europäischen Moderne, zur Figur, in der der avantgardistische Dichter, der ins Unbekannte von Sprache und Erkenntnis aufbrechende Poet, sein eigenes Tun begreift.
Diesem Zusammenhang soll im Seminar in einer intensiven vergleichenden Lektüre der fraglichen Texte – in erster Linie Coleridges The Rime of the Ancient Mariner, Hopkins’ The Wreck of the Deutschland, Hölderlins Kolomb, Rimbauds Le bateau ivre und Mallarmés Un coup de dés jamais n’abolira le hasard – nachgegangen werden.

Keine Vorbesprechung. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind gebeten, sich vor Semesterbeginn beim Seminarleiter (E-Mail) elektronisch anzumelden.

Studienleistungen für dieses Seminar können ausschliesslich im Fach Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft angerechnet werden.

Wann: Fr 10:15-12:00
Wo: Raumangabe ab 1.9. im Online-VVZ

Informationen für Studierende im Bachelor- und Master-Studiengang: 

Modul BA 310 Aufbauseminar AVL-VS (9 KP, NF 60/30, NF 45, P, benotet, 2-semesterig ab HS 08)

Module MA

  • 620a Forschungsseminar AVL-MS
    (12 KP, NF 30, benotet, 2-semestrig ab HS 08)
  • 620b Forschungsseminar AVL-MS
    (9 KP, NF 15, benotet, 2-semestrig ab HS 08) 
Teilfach:
Gebiet
Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik):
Vergleichende Textanalyse und Literaturtheorie

Leistungsüber-
prüfung (KP)

  • BA 9 KP: Modul 310
    Referat (RE) und mittlere schriftliche Arbeit (SA, ca. 20 S.) oder grosse schriftliche Arbeit (ca. 30 S.)
  • MA 12 KP:
    Referat (RE) und grosse schriftliche Arbeit (SA, ca. 30 S.) aus verschiedenen Gebieten
  • MA 9 KP: Modul 620b
    Referat (RE) und mittlere schriftliche Arbeit (ca. 20 S.) aus verschiedenen Gebieten

Weiterführende Informationen