Navigation auf uzh.ch

Suche

Romanisches Seminar AVL

Einführung in die Hermeneutik I

Prof. Dr. Pierre Bühler

Ziel der Veranstaltung ist eine allgemeine Einführung in die Hermeneutik: Definition der Disziplin, wichtige Stadien ihrer Geschichte, verschiedene mögliche Anwendungsfelder. Ein Schwerpunkt liegt auf der hermeneutischen Verarbeitung von religiösen Fragestellungen, da der Grundkurs im Bereich der Theologie und der Religionswissenschaft angesiedelt ist. Das schliesst aber nicht aus, dass auch andere Aspekte thematisiert werden, z. B. philosophische Hermeneutik, Hermeneutik in literaturwissenschaftlicher Perspektive, Hermeneutik und Ethik, usw.

Literatur zum Einstieg

  • Rudolf Bultmann, Das Problem der Hermeneutik, in: Glauben und Verstehen II, Tübingen, (1952) 51968, 211-235;
  • Gerhard Ebeling, Hermeneutik, Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Tübingen, Bd. III, 31959, 242-262;
  • Werner G. Jeanrond, Theological Hermeneutics: Development and Significance, N. Y., Crossroad, 1991;
  • Theo Sundermeier, Den Fremden verstehen. Eine praktische Hermeneutik, Göttingen, 1996.

Modul AVL / KP: 440 Sondermodul Wahlbereich I (2/4 KP, NF 60, NF 30)

Die Veranstaltung ist zweisemestrig angelegt, Studierende der AVL können die beiden Teile aber auch einzeln besuchen. Die Leistungsüberprüfung (PR) ist jeweils am Ende des Semesters über 2 KP. Für den Erwerb von 4 KP müssen beide Teile besucht und mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen werden.

Weiterführende Informationen

Institut für Hermeneutik