Navigation auf uzh.ch

Suche

Romanisches Seminar AVL

Buchempfehlungen für die Semesterpause

Zwei persönliche Buchempfehlungen zu Wetter und Literatur für die kommende Lesezeit. Ein weiterführender und unterhaltsamer Beitrag zu einer unserer Hauptfragen, "was ist Literatur?", stammt vom französischen Literaturprofessor Pierre Bayard:

Pierre Bayard: Comment parler des livres que l'on n'a pas lus?
Les éditions de minuit, 2007.

Das Buch gibt es auch in deutscher Übersetzung: Wie man über Bücher spricht, die man nicht gelesen hat, Kunstmann Verlag 2007.


Für alle, die Wind und Wetter auch in weniger flüchtiger Form als in der literarischen begegnen möchten, handfeste Zeitgeschichte:

Jan Klage: Wetter macht Geschichte: der Einfluss des Wetters auf den Lauf der Geschichte. Frankfurt am Main: Frankfurter Allgemeine Buch, 2003.

"Hier angelangt, wird mir klar, wie sehr Wolkenzug und Geschichte voneinander entfernt sind, zwei unvereinbare Welten". (Durs Grünbein)

 

Weiterführende Informationen

mitchell

Oder ein Drittes? Ein Roman,

ein "Wolkenbestimmungsbuch"
und "Katalog der Leidenschaften"?

David Mitchell: Cloud Atlas. London: Sceptre, 2004.

Und wer lieber hört ...