Navigation auf uzh.ch

Suche

Romanisches Seminar AVL

Lehrveranstaltungen im HS 2007

Vorlesung

Prof. Dr. Thomas Fries Vorlesung mit Übung / Tutorat: Figuren des Komischen Donnerstag 16:15 - 18:00
anschl. Tutorat: 18:15-19:00
SOD-1-101

Proseminare und Seminare

lic. phil. Xenia Goslicka  BasisseminarEinführung in die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft: Wind und Wetter Donnerstag 10:15-12:00
PLG-2-211
Profs. Drs. Jochen-Ulrich Peters, Katia Saporiti, Drs. Monika Kasper, Bettina Jungen
 
AufbauseminarPhilosophie und Literatur des Fin de siècle Dienstag 16:15-18:00
PLG-1-111
Prof. Dr. Marco Baschera   AufbauseminarSprachdenken in der Literatur Freitag 14:00-15:45
PLG-2-211

Kolloquium

Prof. Dr. Marco Baschera / Prof. Ruedi Baur / Stefanie-Vera Kockot KolloquiumWort und Bild in der Mehrsprachigkeit III 26.10.07
09.11.07
07.12.07
21.12.07
jeweils von 09:00-13:00

Wahlbereich (nur Bachelorstudium)

Die Veranstaltungen des Wahlbereichs werden für Studierende im Vertiefungsstudium im Grossen NF 60 und im Kleinen NF 30 angeboten:


Prof. Dr. Thomas Fries  


Vorlesung: Figuren des Komischen

Do, 16:15-18:00

Modultitel:
112a Vorlesung Wahlbereich I
(4 KP)


112b Vorlesung Wahlbereich I
(2 KP)

Prof. Dr. Manuel Baumbach

Vorlesung: Moderne Literaturtheorie und ihre Anwendbarkeit auf antike Texte

Fr, 10:15-12:00

120 Vorlesung Wahlbereich II (2KP)
Prof. Dr. Elisabeth Bronfen

Vorlesung: Reading Theory

Do, 14:00-15:45

135 Vorlesung Wahlbereich III
(2 KP)
Prof. Dr. Angela Esterhammer

Vorlesung: Byron, Byronism, and the Byronic Hero

Mo 12:15-13:45

140 Vorlesung Wahlbereich iV
(2 KP)
Prof. Dr. Peter Fröhlicher

Vorlesung: Introduction à l'étude de la littérature française moderne

Fr 10:15-12:00

150 Vorlesung Wahlbereich V
(2/4 KP)
Prof. Dr. Daniel Müller Nielaba

Seminar: Materialästhetik

Di 10:15-12:00

Vorbesprechung (s. Link oben)

330 Seminar Wahlbereich I 0 Seminar Wahlbereich I
(6 KP)

Prof. Dr. Barbara Naumann / lic. phil. Simon Zumsteg

Seminar: Musik und Sprache

Mi 10:15-12:00

340 Seminar Wahlbereich II
(6 KP)
Dr. Barbara Straumann

Seminar: Shakespeare on Stage and Screen

Do 10:15-12:00

Vorbesprechung (s. Link oben)

350 Seminar Wahlbereich III
(3/6 KP)
Prof. Dr. Barbara Naumann
Dr. Caroline Torra-Mattenklott

Kolloquium: Literatur und Literaturtheorie in intermedialer Perspektive (Forschungskolloquium)

Do 16:15-20:00 / alle 14 Tage /
ab (NEU) 11.10.07

420 Kolloquium Wahlbereich I
(4 KP)
Prof. Dr. Angela Esterhammer

Uebung: Readings in Byron and His Circle

Mo 16:15-18:00

430 Uebung Wahlbereich I
(2 KP)
Prof. Dr. Pierre Bühler Grundkurs: Einführung in die Hermeneutik I 440 Sondermodul Wahlbereich I
(2/4 KP)

Fremdsprachenkompetenz (nur Bachelorstudium)

Studienordnung  AVL        entspricht folgendem Kurs des Sprachenzentrums
Englisch I Grammar-blended learning B2.2-C1 
Englisch II Advanced English Language C1-C2 
Französisch I Grammaire en contexte B1-B2 undVocabulaire et phraséologie B1-B2 
Französisch II Grammaire textuelle B2-C1 und Vocabulaire et phraséologie B2-C1 

Fremdsprachenkompetenz: Das Buchen von Sprachkursen muss direkt beim Sprachenzentrum erfolgen. Aufgrund der grossen Nachfrage wird dringend empfohlen, die Buchung in den ersten zwei Tagen der Buchungsfrist vorzunehmen! 

Empfehlenswerte Veranstaltungen für Studierende der AVL (nur Lizentiatsstudium)

Prof. Dr. Fritz Gutbrodt

Seminar: Appropriations: Modern Rewritings of Canonical Texts

Vorbesprechung (s. Link oben)

Dienstag 
16:15-18:00
Prof. Dr. Jack Brush Vorlesung: Wilhelm Dilthey: Hermeneutik und Lebensphilosophie Montag 10:15-12:00

Weiterführende Informationen