Navigation auf uzh.ch

Suche

Romanisches Seminar AVL

Literatur und Mystik

Marco Baschera Pierre Bühler

Aufbauseminar

Immer wieder finden sich bedeutende Schriftsteller in Geschichte und Gegenwart, wie etwa Rilke, Musil, Hofmannsthal oder Joyce im 20. Jhd., die sich auf christliche Mystiker (Meister Eckhart, Jakob Böhme, San Juan de la Cruz, usw.) beziehen. Was ihre Texte mit der Mystik verbindet, ist die Erfahrung des Inkommensurablen, die Suche nach den möglichen Grenzen der Sprache und damit der Versuch, das Unsagbare zu sagen. In unserem Seminar werden wir anhand von einzelnen Texten dieses Interesse der Schriftstellerinnen und Schriftsteller an mystischer Erfahrung näher untersuchen. Mit diesem Seminar verbindet sich eine Tagung zum Thema „Das Unsagbare sagen. Mystische Tendenzen in Literatur und Kunst im 20. und 21. Jahrhundert“, am 9./10.Mai 2014.

Empfohlene vorbereitende Lektüre:
-Alois M. Haas, Mystik als Aussage, Insel Verlag, Frankfurt a.M., 2. Auflage, 2008.
-Michel de Certeau, La Fable mystique, Gallimard, Paris 1982 (dt.: Mystische Fabel. 16. bis 17. Jahrhundert, Suhrkamp Verlag, Berlin 2010).
-Le Discours mystique dans la littérature et les arts de la fin du XIXe siècle à nos jours, Lydie Parisse (Hg.), Classiques Garnier, Paris, 2012.
-Thomas Strässle, Gelassenheit, Hanser, München 2013
-Michel de Certeau, Artikel „Mystique“, in: Enyclopaedia universalis

Wann: Di 16:15 - 18:00, ab 18.02. (1. Semesterwoche)
Wo: SOE-F-7

Filmabend "Literatur und Mystik" am 15. April und 20. Mai 2014 um 18:15 - 20:00 Uhr im Raum PLG-2-211

Moduldaten

Lizentiatsstudiengang: Seminar

Modul BA 315* Aufbauseminar AVL-AS
(9 KP (2-sem.), NF 60, NF 30, P *benotet)
350 Aufbauseminar Wahlbereich
(6 KP, NF 60, NF 30, W)
Teilfach: Gebiet: Allgemeine Literaturwissenschaft:
Rhetorik, Poetik, Ästhetik
Historische Problemstellungen der Literatur
Teilfach: Gebiet: Vergleichende Literaturwissenschaft:
Vergleichende Textanalyse und Literaturtheorie
Leistungs- überprüfung (KP) Mitarbeit (MA) und Schriftliche Arbeit (SA), benotet,
Abgabe im Folgesemester
Die genauen Modalitäten der Leistungsüberprüfung werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben

Weiterführende Informationen

PredigerKirchentor