Navigation auf uzh.ch
Das (hoffentlich lustvolle) Thema »Liebesdichtung« wird in verschiedenen Variationen behandelt: Texte aus verschiedenen Zeiten, verschiedenen Sprachen und verschiedenen Textgattungen (Roman, Novelle, Tragödie, Komödie, Gedichte, Brief) werden gelesen und gemeinsam untersucht.
Textauswahl (*Textauszüge, werden auf OLAT zur Verfügung gestellt):
- Ovid, Ars amatoria – Liebeskunst
- Dante, Paolo und Francesca (Divina Commedia: Inferno, 5. Buch)
- Boccaccio, Falkennovelle aus dem Decamerone
- Shakespeare, The Taming of the Shrew – Der Widerspenstigen Zähmung
- Laclos, Les Liaisons dangereuses – Gefährliche Liebschaften
- Friedrich Schlegel, Lucinde
- Novellenduell von Goethe und Kleist
- Goethe, Gedichte aus dem West-östlichen Diwan
- Stendhal, De l’amour
- Schnitzler, Traumnovelle
- Kafka, Briefe an Felice Bauer
- Albee, Who’s Afraid of Virginia Woolf?
- Ernst Jandl und Friederike Mayröcker, Gedichte und andere Texte
Allfällige Anfragen bitte an E-Mail
Wann: Mi 16:15-18:00, ab 20.02 (1. Semesterwoche)
Wo: PLG-2-211
Liz-Studium: Proseminar
Module BA |
220a Basisseminar AVL-BS (6 KP, NF 60, NF 30, P) 220b Basisseminar AVL-BS (9 KP, (2.-sem.) NF 60, P) |
Teilfach: Gebiet | Allgemeine Literaturwissenschaft: Medien-, Kultur- und Textanalyse |
Teilfach: Gebiet | Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik): Vergleichende Textanalyse und Literaturtheorie |
Leistungsüber- prüfung (KP) |
Essay (SÜ) und Diskussionsleitung (RE) Die genaueren Modalitäten der Leistungsüberprüfung werden in der ersten Sitzung mitgeteilt. |