Navigation auf uzh.ch

Suche

Romanisches Seminar AVL

Zwischen den Disziplinen IX: Jean Améry

Karl Wagner


Kolloquium

Das Kolloquium widmet sich dem Werk eines jüdischen Emigranten aus Österreich , der nach Vertreibung, Folter in Belgien und KZ-Inhaftierung als Schriftsteller, Journalist und Intellektueller nach 1945 an den wichtigen Debatten beteiligt war und der selbst im Werk anderer Autoren/-innen wichtige Spuren hinterlassen hat. Erst posthum ist sein früher Roman „Die Schiffbrüchigen“ aus den 30er Jahren, geschrieben in Wien, publiziert worden; wie sein französischer Schreibname anzeigt, setzte er sich in besonders intensiver Weise mit der französischen Literatur (v.a. Flaubert) und Philosophie (Sartre) auseinander und war ein streitbarer Kämpfer wider linke und rechte Dogmatiker. Gelesen und besprochen werden die Essaybände: Jenseits von Schuld und Sühne, Über das Altern, Hand an sich legen; seine Autobiographie „Unmeisterliche Wanderjahre“ sowie in Auszügen seine Romane: Die Schiffbrüchigen; Lefeu oder der Abbruch, Charles Bovary, Landarzt. Eine Auswahl seiner literaturkritischen Arbeiten vervollständigt das Programm.


Wann: Do, 10:15-12:00, ab 24.02.
Wo: Bekanntgabe im Online-VVZ

Moduldaten

Module MA 712 Kolloquium AVL-MS (4 KP, NF 30, NF 15, P)
Teilfach: Gebiet Allgemeine Literaturwissenschaft:
Textanalytische und methodologische Fragen der Literatur
Teilfach: Gebiet Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik):
Vergleichende Textanalyse und Literaturtheorie
Leistungsüber-
prüfung (KP)
Schriftliche Übung (SÜ)
Die genauen Modalitäten der Leistungsüberprüfung werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben