Navigation auf uzh.ch
Forschungs- und Ausstellungsprojekt
Im Jahre 1990 erhielt das Seminar für AVL aus dem Nachlass der deutsch-schweizerischen Kunsthistorikerin Carola Giedion-Welcker CGW (1893–1979) eine wertvolle Sammlung surrealistischer Literatur. Die über 1.000 Titel zählende Schenkung umfasst Bücher und Manifeste namhafter Autoren von Guillaume Apollinaire und Louis Aragon über Paul Éluard und Alfred Jarry bis Philippe Soupault und Tristan Tzara, teilweise in limitierten und illustrierten Ausgaben, darunter nicht wenige Widmungsexemplare. Dieses fantastische Material gilt es aufzuarbeiten und im Dezember 2009/Januar 2010 in einer Ausstellung im Zürcher Dada-Haus cabaret voltaire einer größeren Öffentlichkeit zu präsentieren. Nach einer Einführung in die Literatur und Ästhetik von Surrealismus und Dadaismus sowie in die Zürcher Avantgardeszene der 1920er und 30er-Jahre um CGW und ihren Mann, den Architekturhistoriker Sigfried Giedion, wollen wir den Sammlungsbestand sichten und an exemplarischen Autoren und Texten literaturwissenschaftlich bearbeiten. Auf dieser Grundlage wählen wir in der zweiten Semesterhälfte die Exponate aus und konzipieren, unterstützt durch einen Kurator des cabaret voltaire, die Ausstellung sowie ein kleines Begleitprogramm dazu.
Das Forschungs- und Ausstellungsprojekt verfolgt ein doppeltes Ziel: Zum Einen führt es die literaturwissenschaftliche Tätigkeit an ein mögliches späteres Berufsfeld (Literatur- und Kulturvermittlung) heran. Zum Anderen soll die Ausstellung das Seminar für AVL in der Universität und Stadt Zürich besser sichtbar machen. Das außergewöhnliche Vorhaben erfordert von allen Beteiligten viel Interesse und Engagement, es verspricht dafür auch eine spezielle Erfahrung. Die Studienleistungen müssen und können teilweise auch erst in der Vorbereitungs- und Produktionsphase der Ausstellung im Sommer/Herbst 2009 erbracht werden.
Vorbesprechung : Donnerstag, 4.12.2008, 13:45-14:30, im Seminar für Allgemeine und Vergleichende LiteraturwissenschaftPLG-2-211
Wann: Do, 16:15 - 18:00
Wo: PLG-2-211
Modul BA | 315 Aufbauseminar AVL (9 KP, NF 60/30, NF 45, P, benotet) |
Module MA | 615b Forschungsseminar AVL-MS (9 KP, NF 15, P, benotet) |
Teilfach: Gebiet |
Allgemeine Literaturwissenschaft: Historische Problemstellungen der Literatur |
Teilfach: Gebiet |
Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik): Verhältnis der Literatur zu den anderen Künsten |
Leistungsüber- prüfung (KP) |
9 KP/BA: Referat (RE)/Mitarbeit (MA) und mittlere schriftliche Arbeit (SA) (ca. 20 S.) oder grosse schriftliche Arbeit (ca. 30 S.) 9 KP/MA: Referat (RE)/Mitarbeit (MA) und mittlere schriftliche Arbeit (SA) (ca. 20 S.) |