Navigation auf uzh.ch

Suche

Romanisches Seminar AVL

Fragen und Probleme der aktuellen Literatur- und Kulturwissenschaft

Prof. Dr. Daniel Müller Nielaba

Kolloquium

Das Kolloquium versteht sich zum einen als das kontinuierlich geführte Denklaboratorium eines theoretisch-methodologisch interessierten Arbeitskreises von fortgeschrittenen Studierenden und von Promovierenden, in dem Vorschläge und Positionen zu grundsätzlichen Fragen des wissenschaftlichen “Lesens” dargelegt und diskutiert werden; zum anderen ist es Interes¬sierten ohne weiteres möglich, auch nur für die Dauer eines einzelnen Semesters teilzunehmen. Gemeinsam nachgedacht wird über Tendenzen und Perspektiven der Literatur- und Kulturwissenschaften, und zwar sowohl auf der Basis eines Vorstellens eigener Forschungsbefunde wie auf derjenigen einer gemeinsamen Lektüre literarisch, ästhetisch, text- und/oder kulturtheoretisch interessierender Schriften aus Gegenwart und Vergangenheit. Im Zentrum steht dabei, wie bis anhin, die Frage nach dem ‘Wie’ unseres Tuns als professionell, als wissenschaftlich sich mit Text bzw. mit Kulturemen Befassende.
Wie immer wird auch diesmal das konkrete Programm des Kolloquiums zu Semesterbeginn gemeinsam festgelegt. Da es für die Veranstaltung keine eigentliche Vorbesprechung gibt, werden Interessierte, welche erstmals an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, dringend gebeten, vorgängig mit dem Dozenten Kontakt aufzunehmen (mueller_nielaba@access.uzh.ch).

Wo und Wann: Online-VVZ

Modul 410 Kolloquium AVL (4 KP, Grosses NF 60, Kleines NF 30 und NF 45, P)

Teilfach:
Gebiet

Allgemeine Literaturwissenschaft:
Textanalytische und methodologische Fragen der Literatur; Rhetorik, Poetik, Ästhetik
Leistungsüber-
prüfung (KP)

4 KP: Mitarbeit (4 KP)