Bárbara Garrido Sánchez-Andrade

Assistentin für Spanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. J. Kabatek)

Romanisches Seminar
Zürichbergstrasse 8
CH - 8032 Zürich
+41 (0)44 634 35 41

Büro ZUG G 61

barbara.garrido@rom.uzh.ch

Horario de consulta

Concertar una cita por correo (barbara.garrido@rom.uzh.ch)

 

Bildungsweg

Seit 2020
Doktorstudium im Bereich der spanischen und portugiesischen Sprachwissenschaft               
Universität Zürich

2016 - 2019
Masterstudium Iberoamerikanische Studien
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

2013 - 2016
Bachelorstudium Übersetzungswissenschaft (de, en, sp)
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

2000 - 2013
Deutsche Schule Madrid 

Berufliche Erfahrungen

2020 - 2021
Lehrauftrag 
Humboldt-Universität zu Berlin

2019 - 2020        
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Universität Bielefeld

2018 - 2019        
Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft: Grammatikabteilung
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (Mannheim)

Seit 2013     
Freiberufliche Lehrkraft für Fremdsprachen (sp, de, en)

Weitere abgehaltene Lehrveranstaltungen

2022

Universität Zürich

  • "Na frontera nós fizemo assim": el contacto entre el español y el portugués en América y España.

2021

Universität Zürich

  • Lingüística Hispánica (Einführungskurs in die spanische Sprachwissenschaft)
     
  • Tertulias Eugenio Coseriu (Freiwillige Veranstaltung zusammen mit KollegInnen des Lehrstuhls von Prof. Johannes Kabatek; Frühlingssemester)

2020 / 2021

Humboldt-Universität zu Berlin

  • Einführung in die spanische Sprachwissenschaft (Winter- und Sommersemester)

2019 / 2020

Universität Bielefeld  

  • Espacios de contacto lingüístico en el mundo hispánico y lusófono: aproximación al fenómeno de contacto desde una perspectiva sociolingüística (Wintersemester)

Mitwirkungen

Coseriu's linguistics - origin and actuality: Interviews 

  • This channel features all videos related to the conference "Coseriu's linguistics - origin and actuality" held at the University of Zurich.
    Find more information about the conference and related projects at coseriu100.info.
    Click here to access the videos.

Literarischer Adventskalender 2020 - Romanisches Seminar 

  • Beitrag "Anhelos de mantequilla" ("Von Träumen nach Butter")
    Hier abrufbar. 

Publikationen

  • Bárbara Garrido Sánchez Andrade (2020): "¿AcaDEmia o acadeMIa? Palabras heterotónicas en el aprendizaje de portugués como lengua extranjera por hablantes de español", en: Limite, 233-262 (http://www.revistalimite.es/v14/14_10.pdf).
     
  • Rezension von Hummel, Martin/Lopes, Célia dos Santos (eds.) (2020): Address in Portuguese and Spanish: Studies in Diachrony and Diachronic Reconstruction. Berlin/Boston: de Gruyter, in: Revista Internacional de Lingüística Iberoamericana, 37(2), 2021, 304-310.
     
  • Übersetzung ins Spanische zusammen mit Johannes Kabatek, Cristina Bleorţu und Alba Rodríguez García: Kabatek, Johannes / Murgía, Adolfo (2021): “Decir las cosas como son. Conversaciones con Eugenio Coseriu“, en: Colección Lingüística, 69.

Mitgliedschaften

  • Latin American Center Zurich (Universität Zürich)
  • Language and Medicine (Universität Zürich)
  • Linguistik Zentrum Zürich (Universität Zürich)
  • Sociedad Suiza de Estudios Hispánicos 
  • Societas Linguistica Europaea
  • Société de Linguistique Romane

 

 

 

CALL FOR PAPERS (28.02.2023)

Dies Romanicus Turicensis XII 2023

 

Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert den XII. Dies Romanicus Turicensis, der sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanistischen Disziplinen richtet (Literatur-, Kultur-und Sprachwissenschaften) sowie ein Forum für den wissenschaftlichen Austausch in einem internationalen Kontext bietet. Die Veranstaltung - die unter dem Motto "Sprache und Identität" steht - wird von 28.-29. September 2023 stattfinden.


Das Organisationskomitee lädt Sie alle ganz herzlich ein, daran teilzunehmen.


Organisationskomitee
Bárbara Garrido Sánchez-Andrade, Lisa Gasner, Tamara Guglielmi, Antony Kussmaul, Virginia León Torrez, Chiara Licci, Adriano Salvi, Delia Strebel
 
Call for papers

CfP 2023 Deutsch (PDF, 924 KB)

CfP 2023 Español (PDF, 749 KB)

CfP 2023 Français (PDF, 811 KB)

CfP 2023 Italiano (PDF, 765 KB)