Navigation auf uzh.ch

Suche

Romanisches Seminar

Doktorat

Das Romanische Seminar bietet engagierten und hochqualifizierten Studierenden mit Interesse an einem fachübergreifenden Austausch und Vernetzung im internationalen Wissenschaftsbetrieb die Möglichkeit zu einer Promotion im Bereich der romanischen Sprach- Literatur- und Kulturwissenschaften.

Veranstaltungen und Modulbuchung
Die Veranstaltungen für Doktorierende finden Sie im Vorlesungsverzeichnis der UZH unter "Lehrangebot für Doktorierende". Bitte buchen Sie die Module rechtzeitig online. Für einige Veranstaltungen wird eine zusätzliche Anmeldung per E-Mail erbeten.

Bewerbung
Interessierte bewerben sich zunächst bei einer Dozentin oder einem Dozenten des RoSe  (Prof. oder PD), unter deren/dessen Betreuung sie Ihr Dissertationsprojekt verfassen möchten. Dem Motivationsschreiben legen sie eine kurze Skizze des Dissertationsvorhabens, ein CV und - bei externen Kandidaturen - ihre Diplome und anderen Leistungsausweise bei. Mit der Hauptbetreuungsperson besprechen sie die Wahl der Zweitbetreuung. Danach können sie sich bei der Graduiertenschule der Philosophischen Fakultät der UZH zum Doktorat anmelden.

Curriculum
Neben der Arbeit an der Dissertation belegen die Promovierenden Module im Umfang von insgesamt 12 ECTS. In den Literaturwissenschaften müssen davon mindestens 3 ECTS im engeren Fachbereich liegen. -> Curriculum (PNG, 141 KB)

Co-tutelle
Am Romanischen Seminar besteht die Möglichkeit zu einem Doppeldoktorat mit Universitäten aus anderen europäischen Ländern. Auf diese Weise erwerben Sie gleichzeitig einen Doktortitel einer schweizerischen und der entsprechenden ausländischen Hochschule. Informationen erteilt die Abteilung Internationale Beziehungen der UZH sowie die Graduiertenschule der Philosophischen Fakultät.

Sichtbarkeit der Doktorierenden
Mit der Publikation eines Kurzportraits werden die Forschungsinteressen und aktuellen Projekte der Postdocs sichtbar gemacht: Forschungsprofile der Doktorierenden

Geltende Promotionsordnungen
Doktorierende mit Beginn im HS 2019 oder später promovieren gemäss der Promotionsverordnung PromVo_19 (PDF, 192 KB).

Weiterführende Informationen

Beratung & Kontakt

Literaturwissenschaften
Romanistik & AVL
Dr. Christoph Steier
christoph.steier@phil.uzh.ch         
      ***

Linguistik
Dr. Sascha Völlmin
Büro: Plattenstrasse 54
sascha.voellmin@phil.uzh.ch

Ma thèse en 180 secondes

Ma thèse en 180 secondes MT180. Concours actuel: 18 avril 2023

Graduiertenschule PhF

Graduiertenschule an der Philosophischen Fakultät

Mehr über Graduiertenschule an der Philosophischen Fakultät

Bereichs-Navigation