Navigation auf uzh.ch
Ce colloque, organisé par la chaire de littérature française moderne de l’université de Zurich, retracera l’histoire de la consolation depuis Sénèque et Boèce et en étudiera les fonctions, les métamorphoses, la survie et la réinvention, depuis Rousseau jusqu’au XXIe siècle.
30.11.23-02.12.23
En savoir plus (PDF, 208 KB)
Prof. Dr. M. Loporcaro ist Invited Speaker.
Alle Informationen zum Kongress finden Sie hier
Anatoline Paliard von der Kantonsschule Uster wurde am 4. Mai mit dem diesjährigen Prix du Laurier Rose für ihre Maturarbeit « À la recherche de la vérité dans le récit autobiographique » geehrt. Die ausgezeichnete Arbeit besteht in einer autobiographischen Erzählung, die über den Bezug von Sprache(n), Realität und Identität nachdenkt. Das Romanische Seminar gratuliert Frau Paliard.